Wiederstandsfähigkeit


Um es klar zu sagen: Wasserabweisend bedeutet nicht wasserdicht.
Wasserabweisung ist definiert als “die Fähigkeit einer Oberfläche, Flüssigkeiten bis zu einem bestimmten Punkt abzuweisen.”

 

Wiederstandsfähigkeit


Um es klar zu sagen: Wasserabweisend bedeutet nicht wasserdicht.

Wasserabweisung ist definiert als
“die Fähigkeit einer Oberfläche, Flüssigkeiten bis zu einem bestimmten Punkt abzuweisen.”

 

Um zu erklären, wie die Wasserabweisung funktioniert, ist es zunächst notwendig zu erklären, was eine Flüssigkeit ist.

Neben ihrer scheinbar großen Vielfalt bestehen alle Flüssigkeiten entweder aus Wasser oder Öl. Diese werden als Lösungsmittel bezeichnet.

Neben Wasser oder Öl wird der “Rest” der Komponenten in einer Flüssigkeit als “gelöst” bezeichnet. Eine Flüssigkeit ist also ein Lösungsmittel, in dem ein gelöster Stoff gelöst oder verdünnt wurde. Deshalb müssen wir, um eine Flüssigkeit abzuweisen, nur in der Lage sein ihr Lösungsmittel abzuweisen.

Um unsere Produkte wasser- und ölabweisend zu machen, werden unsere Baumwollfasern mittels patentierter Technologie hydrophob und lipophob gemacht.

Können nun Flüssigkeiten in das Gewebe eindringen?

Bei einem relativ hohen Druck kann Flüssigkeit in das Gewebe eindringen.
Dies zu wissen, ist für die Pflege Ihres Kleidungsstücks unerlässlich.

Eine Waschmaschine erreicht diesen Druck, damit Wasser und Waschmittel in das Gewebe gelangen kann und Flecken heraus gewaschen werden können.

Aus diesem Grund ist es nicht empfehlenswert, einen Fleck auf Ihrem Kleidungsstück intensiv und mit Druck zu reiben.

Es empfiehlt sich hier, frische Flecken mit Wasser abzuspülen oder sanft mit einem Tuch abzuwischen. Damit bleibt Ihr edles Kleidungsstück rein.

Erfahre mehr: Atmungsaktivität